Klavier-Aufbaukurs 1 mit Kulturprogrammin Weimar/Thüringen
In dem Seminar „Klavierkurs plus Kultur“ werfen Sie – neben den Klavier-Kursinhalten – auch einige Blicke über den „Klavier-Tellerrand“ hinaus.
In der ehemaligen „Kulturhauptstadt Europas“ lernen Sie Spannendes und Unterhaltsames zu prägenden Ereignissen und Persönlichkeiten Weimars kennen und besuchen einige interessante Locations dazu.
Achtung: Derzeit sind nur noch 2 Plätze frei!
Verbessern Sie Ihr Klavierspiel und wandeln Sie auf den Spuren von Bach und Liszt!
Vertiefen Sie die wichtigsten Grundlagen des Klavierspielens
Der Aufbaukurs 1 richtet sich in erster Linie an die Teilnehmenden der Grundkurse und Basiskurse (nach Rücksprache).
Da die im Grundkurs gelernten „Basics“, vor allem zum „Noten-Speedreading“ kurz wiederholt werden, können aber auch fortgeschrittenere „Quereinsteiger“ mit Gewinn teilnehmen.
Mit zahlreichen individuellen Anregungen und Hilfestellungen werden alle dort abgeholt, wo sie sich gerade befinden.
Lassen Sie sich inspirieren und faszinieren von Europas "Kulturhauptstadt" Weimar
Zwei Musik-Giganten in Weimar sowie weitere kulturelle Höhepunkte
Inhaltlich und vom Zeitbudget her ist der Klavierkurs mit unseren anderen Grund- und Aufbaukursen vergleichbar. Im Unterschied zu diesen wird der sonst „freie“ Tag auf mehrere Tage aufgeteilt und für spannende Exkursionen in Weimar genutzt. Auch die unterhaltsamen Kulturvorträge finden außerhalb der üblichen Klavierkurszeiten statt.
Es ist also im besten Sinne ein Klavierkurs mit „erfüllter“ Freizeit.
Ihre Vorteile Im Aufbaukurs 1 erwartet Sie:
- Noten-Speadreading: Die Weiterführung auch für Fortgeschrittene!
- "Mühelose" Spieltechnik: Verfeinerung und weiterer Aufbau
- Musikalisch spielen: Ausdrucksmöglichkeiten kennen lernen, anwenden und genießen!
- Noch cleverer Üben: weitere effektive Lern- und Übemethoden
- Musiktheorie erleben und anwenden: Vertiefung der Grundlagen
- Rhythmus: Training und Anwendung des Gelernten im "pianistischen Alltag"
- „Warming Up“-Routine und hilfreiche Entspannungsmethoden: so fördern Sie Ihre körperliche und geistige Geschmeidigkeit!
- NeuroKinetik- und andere Übungen für einen frischen Geist
Ihr Aufenthalt im ganz besonderen Ambiente: 4 Sterne Superior Hotel "Dorotheenhof" Weimar





















Historische Architektur, ein prachtvoller Park, naturnahe Lage zwischen Weinbergen und Ilmtal: nur drei von vielen Qualitäten, die Ihrem Aufenthalt im 4-Sterne-Superior Hotel Dorotheenhof Weimar einen im besten Sinne romantischen Charakter verleihen.
Der Dorotheenhof Weimar ist die ideale Adresse für Menschen, die ihren Besuch der deutschen Kultur- und Klassikerstadt mit der Atmosphäre eines besonderen Hotels verbinden möchten. Genießen Sie hier alles auf einmal: Das besondere Ambiente der Kulturstadt, den Charme des einzigartigen Hotels und die Gelegenheit, sich musikalisch voll zu entfalten.
Für wen eignet sich der Aufbaukurs 1 ?
Dies ist ein Kurs für den fortgeschrittenen Anfängerbereich, der sich in erster Linie an meine Grundkursteilnehmer/innen richtet. Wir bauen auf den erlernten Grundlagen auf und führen diese weiter. Zu Beginn des Kurses werden wichtige Elemente des Grundkurses nochmal „im Schnelldurchlauf“ wiederholt und alle Teilnehmenden so auf einen ähnlichen Stand gebracht.
Das Kurskonzept erlaubt eine gewisse „Bandbreite“, sodass auch leicht Fortgeschrittene als Quereinsteiger noch profitieren können.
Als Solche/r sollten Sie jedoch Grundlagen im Notenlesen haben und beim Klavierspielen nicht mehr bei „Null“ anfangen. Am besten setzen Sie sich im Vorfeld mal mit mir in Verbindung, dann können wir das gerne erörtern.
- Sie haben schon an meinem Grundkurs teilgenommen? Dann ist dieser Aufbaukurs 1 die "logische" Fortsetzung! Bauen Sie Ihre Fertigkeiten und Kenntnisse aus und tanken Sie wieder eine große Ladung Motivation durch die Kursatmosphäre!
- Sie spielen schon ein bisschen Klavier, kommen aber alleine nicht weiter? Holen Sie sich in diesem im Urlaubskurs neue Anregungen und lassen Sie sich den besten Weg für schnelle Fortschritte an den Tasten zeigen! Bei eventuellen "schlechte Angewohnheiten" kriegen Sie hilfreiche Übungen und Tipps , um so aus spieltechnischen "Sackgassen" wieder herauskommen zu können
- Sie nehmen seit etwa 1-3 Jahren einigermaßen regelmäßig Unterricht, können aber auch ein paar Anregungen von "außen" und einen Berg von frischer Motivation gebrauchen? Beides werden Sie in diesem Kurs mit hoher Wahrscheinlichkeit bekommen!
- Sie wollen die Vorteile eines motivierenden Klavierkurses mit interessanten kulturellen Erlebnissen und einem gewissen Komfort verbinden? In Europas ehemaliger Kulturhauptstadt finden Sie die ideale Ergänzung zu einem inspirierenden Klavier-Urlaub! Und im 4*superior Hotel Dorotheenhof finden Sie die besten Voraussetzungen für komfortables Wohnen und Speisen!
Teilnehmerstimmen


Völlig anders als herkömmlicher Klavierunterricht
2. Was waren die „Highlights“ des Kurses für Sie?
Viele Tools zum Üben erhalten
3. Warum würden Sie den Kursleiter weiterempfehlen wollen?
Immer locker, immer ansprechbar, stets kompetente Antworten
4. Was hat Ihnen am Kulturprogramm besonders gefallen?
Guter Überblick

Überrascht hat mich der nette Kontakt im Vorfeld.
Ich muss ehrlich sagen, der Kurs war die beste Entscheidung und mein Highlight in diesem Jahr! Lieber Joachim, liebe Andrea, vielen Dank für diese wunderbare Klavier-Kultur-Urlaubswoche! Joachim, Du hast es geschafft, uns mit Deiner Kompetenz und Deiner überaus sympathischen und humorvollen Art mit auf Deine Reise durch die Welt der Musik zu nehmen.
Von diesem Zug möchte man nicht mehr abspringen!



Infos zum Kurs
Ort
Hotel Dorotheenhof Weimar GmbH
Dorotheenhof 1
99427 Weimar
Phone: +49 3643 4590
Hotel Weimar – Wellnesshotel Weimar Dorotheenhof (wellnesshotel-weimar.de)
Kurszeiten
23.10.-28.10.2022
15:00 (1. Kurstag) – 13:00 (letzter Kurstag)
Kosten
- Kursgebühr: 705,- Euro
- Miete Digitalpiano: 50,- Euro
- Kulturprogramm Eintritte: bis zu 80,- Euro (Erfahrungswert ca. 50,- Euro)
Unterbringung
Einzelzimmer: 747,- Euro
(5 Nächte inkl. HP*, Tagungspauschale)
Doppelzimmer à 2 Personen: 634,50 Euro pro Person
(5 Nächte inkl. HP*, Tagungspauschale)
*Halbpension: Frühstück, Mittagessen inkl.
Parkpkätze befinden sich direkt am Hotel und werden vor Ort mit 6,00 Euro pro PKW / Nacht (für Übernachtungsgäste) berechnet.